Europäischer Wettbewerb

Start des 73. Europäischen Wettbewerbs: Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!

Deutschlands ältester Schülerwettbewerb startet in seine 73. Runde. Im Schuljahr 2025/26 sind Kinder und Jugendliche dazu eingeladen, zum Thema Menschenrechte kreativ zu werden – ob mit Bildern, Texten oder multimedialen Beiträgen. Lehrkräfte erhalten im Herbst Unterstützung durch vier Online-Fortbildungen, die praxisnahe Impulse für die Umsetzung im Unterricht liefern.

Was haben Meinungsfreiheit, Kinderrechte und der Schutz vor Diskriminierung gemeinsam? Sie sind Menschenrechte – und gehen uns damit alle an. Im 73. Europäischen Wettbewerb stehen sie im Mittelpunkt unter dem Motto: “Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!”. Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland sind aufgerufen, ihren Ideen, Wünschen und Visionen im Schuljahr 2025/26 Ausdruck zu verleihen: Wo erleben sie Menschenrechte? Wo werden sie verletzt? Und was müsste sich ändern?

13 Aufgaben bieten die Möglichkeit, sich kreativ und altersgerecht mit dem Thema “Menschenrechte” auseinanderzusetzen. Methodische Vielfalt ist dabei ausdrücklich erwünscht: Ob Bild, Text oder Video, Podcast, Comic oder Plakat – alle Ausdrucksformen sind willkommen. Besonders gefragt sind individuelle Sichtweisen und kreative Umsetzungsideen, die das Thema Menschenrechte aus dem Alltag der Kinder und Jugendlichen heraus beleuchten.

Kontaktadresse ist: wettbewerb@ewhe.de

Alle wichtigen Informationen zu den Themen, Einsendebedingungen, Preisen und Preisverleihungen finden sich auf der Seite des Europäischen Wettbewerbs in Hessen:www.ewhe.de

sowie auf der Homepage des Bundes: www.europaeischer-wettbewerb.de

Logo Europäischer Wettbewerb in Hessen
74. Europäischer Wettbewerb

Aktuelle Beiträge zum Europäischem Wettbewerb

→ Hier gehts direkt zu weiteren Beiträgen der Kategorie „Europäischer Wettbewerb „