Darstellendes Spiel

Allgemeines

Das Fach Darstellendes Spiel vermittelt Faszination und Grundlagen des Theaters. Vielfältige Körperübungen, Improvisationsaufgaben und kreative Spiele helfen den Schülerinnen und Schülern beim Einstieg, sich für eine Bühnenperformance fit zu machen und Blockaden abzubauen. Die Verzahnung von Theatertheorien, Inszenierungskonzepten und Regiearbeit mit der praktischen Arbeit steht zunehmend im Mittelpunkt des Unterrichts, je länger das Fach belegt wird.

Je nach Altersstufe bieten Gedichte, Alltagserlebnisse, Prosatexte oder auch ganze Theaterstücke die Inspiration für eine Aufführung der gesamten DS-Gruppe. 
Neben den schauspielerischen Erfahrungen setzen sich die Schüler aber auch mit dem Medium Bühne und seinen Möglichkeiten auseinander:

  • Sollte die Hauptfigur bei ihrem Monolog auf der Bühne oder im Publikum stehen
  • Warum kann eine Zeitlupenschlägerei viel beeindruckender sein als der Echtzeitkampf?
  • Wie wirken Farben auf der Bühne? Und was kann Musik beitragen?

Das Fach Darstellendes Spiel wird als eigenständiges Fach im Jahrgang 9 und 10 angeboten. Die Schüler können sich in das Wahlpflichtfach „Darstellendes Spiel“ einwählen und ihre Mitarbeit wird mit den Bewertungen „mit gutem Erfolg teilgenommen“, „mit Erfolg teilgenommen“ oder „teilgenommen“ eingestuft.

In der Oberstufe wird ist das Fach als Prüfungsfach im Abitur wählbar – in Form von spielpraktischen und mündlichen Prüfungen oder Präsentationsprüfungen – wenn es seit der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 11) belegt wurde. Die Jahrgänge 9 und 10 sind daher als wichtige Orientierungshilfe anzusehen, die den Schülerinnen und Schülern zeigt, ob das Fach und die Arbeitsweise den eigenen Neigungen und Interessen entsprechen. 

Unser Angebot in der Sekundarstufe I (Klassenstufe 5-10)

Darstellendes Spiel als Theater AG – Jahrgang 5 – 8

Wir beginnen mit der theaterästhetischen Erziehung an der Ricarda-Huch-Schule mit Klasse 5. In den Klassen 5 – 8 kann die Theater AG besucht werden.

Darstellendes Spiel als Wahlunterricht – Jahrgang 9/10 

In der Sekundarstufe I werden die Schüler jeweils in einem zweistündigen Kurs besonders hinsichtlich ihrer Sach-, Gestaltungs- und Kommunikationskompetenz (s.u.) gefordert und gefördert.

Aktuelle Beiträge aus dem Darstellenden Spiel

→ Hier gehts direkt zu weiteren Beiträgen der Kategorie „Darstellendes Spiel“