Chemie
Was ist Chemie?
Chemie ist die Wissenschaft der Stoffe, ihrer Eigenschaften und ihrer Umwandlungen. Sie spielt eine zentrale Rolle in unserem Alltag, von der Herstellung neuer Materialien bis zur Erforschung chemischer Reaktionen in der Natur und Technik. An der Ricarda-Huch-Schule wird Chemie ab der 8. Klasse durchgängig unterrichtet – bis zur E-Phase zweistündig und in der Q-Phase wahlweise als dreistündiger Grundkurs oder als fünfstündiger Leistungskurs.
Chemie definiert sich als die Lehre von den Stoffen und ihren Umwandlungen. Das bedeutet, sie beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen wie:
- Was ist Materie (Stoffliches)?
- Wie ist sie aufgebaut? Woraus besteht sie? Gibt es z.B. so etwas wie einen Bauplan?
- Welche Eigenschaften haben Stoffe? Gibt es klar formulierbare Ursachen für diese – so vielen unterschiedlichen – Eigenschaften?
- Welche Ursachen haben stoffliche Veränderungen? Können diese Prozesse beeinflusst oder sogar gelenkt werden? Gibt es Gesetzmäßigkeiten?
- (Wie) Können Stoffe mit bestimmten Eigenschaften gezielt hergestellt werden?
- Wie / Woran können bestimmte Stoffe erkannt oder gezielt aufgefunden werden? (z.B. Giftstoffe in Lebensmitteln oder wichtige Rohstoffe in der Natur)
- Welche Wirkungen haben bestimmte Stoffe auf Lebewesen?
- Auch Lebendiges ist stofflicher Natur! Worin besteht der Unterschied zur unbelebten Natur? (Gibt es überhaupt einen?) Welcher Art sind Stoffe des Lebendigen? Sind auch Gefühle und Gedanken stofflich?
Unser Fachbereich
Die Fachschaft Chemie besteht aus rund 10 engagierten Lehrerinnen und Lehrern, die den Schülerinnen und Schülern mit Freude die faszinierende Welt der Chemie näherbringen. Besonders im Mittelpunkt steht das experimentelle Arbeiten, das den Unterricht lebendig und anschaulich macht. Unsere Schule verfügt über eine hervorragend ausgestattete Sammlung mit zahlreichen Geräten und Chemikalien, die es ermöglichen, viele Experimente eigenständig durchzuführen. Zudem wird großer Wert auf den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen gelegt.
Chemie in den Jahrgangsstufen
Mittelstufe (8., 9. und 10. Klasse)
In der Mittelstufe steht die Einführung in die Welt der Stoffe, chemischen Reaktionen und Versuchsplanung im Vordergrund. Durch zahlreiche Schülerexperimente lernen die Schülerinnen und Schüler, chemische Phänomene zu beobachten, zu analysieren und zu verstehen. Der experimentelle Unterricht fördert sowohl das naturwissenschaftliche Denken als auch die Fähigkeit, sorgfältig und präzise zu arbeiten.
Oberstufe (E-Phase und Q-Phase)
In der Oberstufe werden die theoretischen und praktischen Kenntnisse vertieft. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten zunehmend eigenständig an komplexeren Experimenten und setzen sich mit weiterführenden Themen wie der organischen Chemie, der Elektrochemie oder der physikalischen Chemie auseinander. Leistungskurse erhalten eine intensive Vorbereitung auf das Abitur, in der auch wissenschaftliches Arbeiten und analytisches Denken geschult werden. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des TU-Forschungslabors, in dem die Schülerinnen und Schüler moderne Labortechniken kennenlernen und praxisnahe Einblicke in die chemische Forschung erhalten.
Praxisnähe und moderne Ausstattung
Der Chemieunterricht an der Ricarda-Huch-Schule zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis aus. Dank unserer umfangreichen Sammlung an Experimentiermaterialien können die Schülerinnen und Schüler chemische Prozesse hautnah erleben. Die praxisorientierte Ausbildung bereitet sie optimal auf naturwissenschaftliche Studiengänge und Berufe vor.
Chemie ist überall – und an unserer Schule wird sie erfahrbar gemacht!