Biologie

Allgemeines / Charakteristik des Fachs

Biologie ist die Wissenschaft vom Leben. Sie erforscht die Vielfalt der Lebewesen, ihre Strukturen, Funktionen und Wechselwirkungen mit der Umwelt. Dieses spannende Fach wird an der Ricarda-Huch-Schule in der 5., 6., 7. und 9. Klasse sowie in der E-Phase zweistündig unterrichtet. In der Qualifikationsphase erfolgt die Differenzierung in dreistündige Grundkurse und fünfstündige Leistungskurse. 

Die Fachschaft Biologie besteht aus rund 15 engagierten Lehrerinnen und Lehrern, die den Schülerinnen und Schülern die Faszination für biologische Prozesse und Zusammenhänge vermitteln. Dabei legen wir großen Wert auf praktische Erfahrungen, Exkursionen und Wettbewerbe, um das theoretische Wissen erlebbar zu machen. 

Unsere Schule ist Campusschule der TU Darmstadt. Diese enge Partnerschaft ermöglicht Exkursionen, Fortbildungen und Workshops, die den Biologieunterricht praxisnah und forschungsorientiert gestalten. 

Biologie in den Jahrgangsstufen

Unterstufe (5. und 6. Klasse) 
In den ersten beiden Schuljahren an der Ricarda-Huch-Schule haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an unseren Klassenbeeten, am Schulteich sowie im Schulgarten erste praktische Erfahrungen mit Pflanzen und Tieren zu sammeln. Ein Highlight ist der Besuch eines Lernbauernhofs, auf dem die biologische Landwirtschaft hautnah erlebt werden kann. Zudem ist die Biologie-Fachschaft an der Organisation des Sponsorenlaufs beteiligt – von den erlaufenen Spendengeldern profitiert der Schulgarten und somit auch die Schülerinnen und Schüler. 

Mittelstufe (7. und 9. Klasse) 
In der Mittelstufe erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen durch Exkursionen mit ökologischem Schwerpunkt, beispielsweise in einen Kräutergarten oder ins Bioversum. Ein etablierter Bestandteil des Unterrichts ist die Teilnahme am Wettbewerb Jugend präsentiert, in dem die Schülerinnen und Schüler lernen, wissenschaftliche Inhalte verständlich und spannend zu vermitteln. Zudem stehen praktische Einblicke in die Anatomie auf dem Programm – das Sezieren ist eine eindrucksvolle Erfahrung, die nicht nur in der Mittelstufe, sondern auch in höheren Jahrgangsstufen durchgeführt wird (natürlich gibt es auch immer ein Alternativangebot zum Sezieren). 

Oberstufe (E-Phase und Q-Phase) 
In der Oberstufe kommen durch hohe Einwahlzahlen regelmäßig zwei Leistungskurse zustande, in denen wissenschaftliche Arbeitsweisen vermittelt und analytisches Denken gefördert wird, um die Schüler und Schülerinnen nicht nur auf das Abitur, sondern auch auf verantwortungsbewusstes Handeln und eine mündige Teilhabe an gesellschaftlichen Debatten vorzubereiten. Zudem finden Exkursionen statt, etwa in das Bio-Lernlabor der TU Darmstadt, wo experimentelle Forschung und moderne Labortechnik kennengelernt werden. 

Die Tutorien organisieren eine Studienfahrt mit biologischem Schwerpunkt, um Wissenschaft hautnah zu erleben.  

Vielfältige Möglichkeiten und Praxisnähe 

Der Biologieunterricht an der Ricarda-Huch-Schule verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen. Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren von einem modernen Unterricht, praxisnahen Projekten, spannenden Exkursionen und der engen Kooperation mit der TU Darmstadt. So wird Biologie nicht nur gelernt, sondern erlebt! 

Aktuelle Beiträge aus der Biologie

→ Hier gehts direkt zu weiteren Beiträgen der Kategorie „Biologie“