Jugend debattiert

Warum Jugend debattiert an der Ricarda-Huch-Schule?

Viele politische Debatten werden in den Medien polarisiert geführt, Sachfragen erscheinen nachrangig. Denn Dramatisierung, Populismus und Zuspitzung bringt häufig mehr Aufmerksamkeit und Reichweite. Dies führt zur Demontage von Demokratien, wie wir derzeit in den USA beobachten können. Wie können wir dem als Schule entgegensteuern?

Eine Demokratie braucht Menschen, die kritische Fragen stellen. Menschen, die aufstehen, ihre Meinung sagen und sich mit den Meinungen anderer auseinandersetzen. Menschen, die genau zuhören und reden können. Menschen, die fair und sachlich debattieren. Dies wird bei Jugend debattiert gelernt und geübt. Deshalb ist die Ricarda-Huch-Schule seit dem Schuljahr 2005/2006 eine „Jugend debattiert –Schule“. Jugend debattiert ist ein Projekt u.a. der gemeinnützigen Hertie-Stiftung und als bundesweiter Wettbewerb organisiert. (Mehr Infos dazu: https://www.jugend-debattiert.de/)

Was kannst du beim Debattierten lernen?

Genau zuhören, aufeinander eingehen, gut abwägen – all das übst du beim Debattieren. Du lernst, wie man sich schnell und effizient informiert. Du bekommst Durchblick bei aktuellen, politischen Streitfragen und lernst, dich mit anderen respektvoll und konstruktiv auseinanderzusetzen. Das stärkt dich und fördert deine persönliche Entwicklung. Du willst noch mehr? Dann mach mit beim jährlichen Regionalwettbewerb an unserer Schule!

Und: Was sich die Schülerinnen und Schüler in Unterricht, AG, Siegerseminar und Wettbewerben erarbeiten, trägt über den Wettbewerb hinaus: Wer gelernt hat, frei zu sprechen, sorgfältig und überzeugend zu argumentieren und auch im Streit konstruktiv zu bleiben, hat Fähigkeiten gewonnen, die nicht nur in Debatten von Nutzen sind!

Wie laufen die Debatten ab?

Debattieren bedeutet, sich zu einer kontroversen Frage eine Meinung zu bilden, Gründe zu nennen und Kritik vorzutragen. Bei Jugend debattiert sprechen vier Teilnehmer über eine aktuelle Streitfrage. Jede dieser Debatten gliedert sich in drei Teile: Eröffnungsrunde, freie Aussprache und Schlussrunde. Die Regeln der Debatte bei Jugend debattiert sind auf ein Minimum reduziert und so gesetzt, dass ein konzentriertes, sachbezogenes Streitgespräch entstehen kann.

Jugend debattiert verbindet Wettbewerb mit Training. Jedem Wettbewerb geht ein Training voraus.

Wie läuft Jugend debattiert hier ab?

Am Anfang steht eine Unterrichtsreihe (z.B. in Deutsch, Englisch oder Politik) in der Klasse von eigens ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern oder die Teilnahme an der Jugend debattiert-AG. Die Sieger unseres schulinternen Wettbewerbs werden in den Regionalwettbewerb geschickt, der für den Regionalverbund Offenbach an unserer Schule ausgetragen wird. Die Sieger des Regionalwettbewerbs gewinnen ein dreitägiges Seminar mit professionellen Trainern, das auf die nächste Stufe des Wettbewerbs vorbereitet. Über den Landesentscheid im Landtag in Wiesbaden geht es dann zum Bundesentscheid nach Berlin, wo vor dem Bundespräsidenten und bekannten TV- und Medienvertretern debattiert wird. Eine Schülerin der Ricarda-Huch-Schule wurde im Jahr 2014 Siegerin des Bundesfinales der Sek I!

Wer ist verantwortlich?

Aktuell haben wir an unserer Schule einige Lehrerinnen und Lehrer, die mit ihren Klassen Jugend debattiert als Unterrichtsreihe durchführen können – denn Lehrkräfte müssen sich in sogenannten Basisschulungen speziell dafür fortbilden lassen. Schulkoordinatorin und zugleich auch Regionalverbundskoordinatorin, sowie Organisatorin der Jugend debattiert-AG ab Klasse 8 ist derzeit Katharina Possmann (ehem. Frauke Stock). Frauke Stock hat zudem die Ausbildung zur Lehrer-Trainerin, d.h. Lehrkräfte an der Ricarda-Huch-Schule können direkt hier die Basisschulung zu Jugend debattiert absolvieren.

(Verfasserin: Frauke Stock, 02.04.2015, überarbeitet von Katharina Possmann 05.03.2025)

(Bundesfinale 2014: Bundespräsident Joachim Gauck mit der 14-jährigen Lena Volk, Siegerin der RHS Sek 1 zur Frage „Sollen in Deutschland Präparate zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit rezeptfrei erhältlich sein?“)

Aktuelle Beiträge zum Thema Jugend debattiert

→ Hier gehts direkt zu weiteren Beiträgen der Kategorie „Jugend debattiert“