Die Teilnahme am 72. Europäischen Wettbewerb war für die Ricarda-Huch-Schule ein großer Erfolg. Insgesamt 166 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich am Wettbewerb und bekamen 32 Anerkennungen ausgesprochen. Hinzu kamen 31 Landespreise 2, 24 Landespreise 1 und 6 Bundespreise. Die Bundespreisträgerinnen waren Julei Wang aus der Klasse 6e, Letizia Kierdorff (Klasse 9a), Saman Cheema (Wahlpflichtunterricht Kunst 10), Charlotte Kablitz (Grundkurs Kunst 12) und die Abiturientinnen Melina Dahlem und Uyen Nhi Le (beide Leistungskurs Kunst 13). Als Beispielbild sieht man hier Vivien Zhus Bild mit dem Titel „Frieden schaffen“. Unter der Anleitung der Kunstlehrerinnen Dr. Anna Kaiser, Michaela Härning und Petra Gotta, haben die jungen Künstlerinnen und Künstler dieses Jahr wieder hervorragende Ergebnisse präsentiert.
Das diesjährige Thema „Europa? Aber sicher!“ hat die Kreativität und das Engagement der jungen Generationen auf beeindruckende Weise hervorgebracht. Die Arbeiten sind sehr originell, kreativ, tiefgründig und zeugen von einem starken Interesse an allen europäischen Themen. Das Ziel des Europäischen Wettbewerbs ist Europa auf kreative Weise entdecken und mitgestalten. Von der ersten Jahrgangsstufe bis zum Abitur sind alle Schülerinnen und Schüler eingeladen, zu aktuellen europäischen Themen innovative Beiträge einzureichen. Ob Gemälde, Fotos, Collagen, Skulpturen, Texte, Essays, Poetry Slams, Reden, Podcasts, Videoclips, Interviews, Comics, Musikstücke, Medienkampagnen oder Onlinebeiträge: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!